Unternehmen

Unternehmens- und Qualitätspolitik

Seit über 60 Jahren legen wir als Familienunternehmen größten Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden

Wir vereinen die Tradition eines Familienbetriebs mit innovativem Fortschrittsdenken und einer klaren Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden. Unser qualifiziertes Mitarbeiterteam, ein leistungsstarker, eigener Fuhrpark und umfangreiche Lagerkapazitäten gewährleisten dabei hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Die Qualität unserer Dienstleistungen zeigt sich besonders darin, dass wir die gesamte Transportkette in eigener Hand halten. So stellen wir durchgängige Produktsicherheit und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit der Waren sicher.

Unser Qualitätsmanagement ist durch die DEKRA gemäß ISO 9001:2015 zertifiziert. Für den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln haben wir zusätzlich ein HACCP-Konzept implementiert, das ebenfalls DEKRA-zertifiziert ist.

Durch kontinuierliche Erweiterungen und Optimierungen unserer Dienstleistungen bleiben wir auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für alle logistischen Herausforderungen.

 

 

 

compost Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, um langfristigen Erfolg und stabiles Wachstum zu sichern. Bei allen Entscheidungen berücksichtigen wir die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – um eine ausgewogene und zukunftsorientierte Entwicklung sicherzustellen.

business Ökonomie

  • Aufbau und Pflege langfristiger Geschäftsbeziehungen
  • Überzeugung durch Qualität und Verlässlichkeit
  • Laufende Optimierung von Kosten und Prozessen
  • Gesundes, kontinuierliches Wachstum mit stabilen Erträgen

groups Soziales

  • Förderung und Ent­wick­lung unserer Mit­arbei­ter*inn­en durch Schu­lungen und Weiter­bildung
  • Anerkannter IHK-Aus­bildungs­betrieb seit 2007
  • Langjährige Mitarbeiter­bindung mit einer durch­schnittlichen Betriebs­zugehörig­keit von über 10 Jahren
  • Soziales Engage­ment und Sponsoring zur Unter­stützung der Gemein­schaft

spa Ökologie

  • Reduktion des Schadstoff­ausstoßes durch moderne Fahrzeug­technologie und kraftstoff­sparendes Fahren
  • Eigenproduktion von etwa zwei Dritteln unseres Energiebedarfs durch eine Photovoltaik­anlage
  • Schonender und bewusster Umgang mit Ressourcen in allen Unternehmens­bereichen